top of page

sozialberatung
solidarisch - kostenlos.

Manche verdienen gut und immer mehr verdienen gerade noch Mindestlohn.
Bei schlechter Bezahlung gerade im Niedriglohnbereich und infolgedessen mit Kleinstrenten ungenügend versorgt, können Verhältnisse schnell extrem prekär werden. Besonders häufig sind Frauen wegen allzuoft noch immer geringerem Arbeitsentgelt davon betroffen.


Wenn überhaupt noch eine andauernde Festanstellung für Mann wie Frau drin ist bzw. war und nicht Erwerbslosigkeit womöglich die Existenz bedroht.

Und dann jeden Monat das Gleiche: Der Lohn oder die Rente reichen nicht bis zum Monatsende? Oder Hartz IV kann häufig nicht die Miete decken, ebensowenig Ausgaben für Behandlungsnebenkosten oder Kultur und Bildung? Oder Klassenfahrt, Musikunterricht, Sportfreizeit - alles ist unmöglich fürs Kind?

Deshalb ist es gut, über Aufstocken, Wohngeld, Zusatzleistungen oder Unterstützung (in Form von Zuzahlungen) informiert zu sein! Wir helfen euch dabei.

Jeden dritten Montag im Monat findet von 16.00-18.00 Uhr eine Sozialberatung in den Räumen des „Kiezladen Allee 154“ statt. Selbstverständlich kostenlos.
Bringt alle nötigen Unterlagen (Mietvertrag, Mitteilungen etc.) mit, so dass eine Expertin euch möglichst direkt weiterhelfen kann.

Während der Wartezeit gibt es Kaffee und Tee.

Die nächsten Termine sind: 20.2.2023, 20.3.2023, 17.4.2023 usw.

bottom of page