strafrechtsberatung
kostenlos - solidarisch.
Sprühen, Kiffen, Freifahren, den Supermarkt enteignen, auf Demos gehen, rassistischen Cops begegnen, besetzen, Nazis blockieren oder angreifen.
Es gibt viele Gründe mit dem Strafrecht in Konflikt zu geraten.
Wer sich nicht kümmert oder sich rechtliche Beratung nicht leisten kann, kann mit etwas Pech auch im Knast landen. Die meisten Insassen der Berliner Knäste sind soziale Gefangene, sie sitzen Ersatzfreiheitsstrafen ab, weil sie niedrige Strafen nicht bezahlen oder sich keinen guten Rechtsbeistand leisten konnten. Wir nennen das Klassenjustiz.
Deshalb wollen wir eine einfach zugängliche und nicht vorverurteilende anwaltliche Beratung sicherstellen.
Die monatliche Strafrechtsberatung wird von zugelassene Anwält*innen durchgeführt.
Die Beratung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Sprachen sind deutsch und englisch.
Vor und nach der Beratung gilt:
Keine Aussage bei den Cops!
Nichts unterschreiben!
Die Strafrechtsberatung findet jeden ersten Dienstag im Monat von 18-19 Uhr statt.
Nächste Termine: 4.4.2023, 2.5.2023, 6.6.2023 usw.
Zeitgleich zur Beratung könnt ihr euch mit anderen Betroffenen austauschen. Das Bündnis "Interkiezionale" bietet darüber hinaus Support für alle, die im Zuge von Anti-Räumungskämpfen kriminalisiert werden.
Mehr Infos zum Antirepressions-support hier...
Kontaktieren könnt ihr Beratung und Support per Mail unter
